Nachrichten-Archiv 1
Übersicht:
-
- Christph Köhler zeigt Bilder Alaska - Feuerland, eine lange Reise
- Muttertagsafrühstück
- Besuch einer AWO Gruppe am 2.5.14
- Dieter Korstian, Gesang der 30er am 26.4.14
- Heller und Hucks am 30.3.2014
- Altweiber, 27.2.2014
- Jazzfrühschoppen mit Smooth talk 19.1.14
- Märchenlesung am 17.11.13
- Klassikkonzert am 9.11.2013
- Außerordentliche Mitgliederversammlung am 24.10.2013
- Oktoberfest am 28.9.2013
- Irish Folk mit Molly Ban 14.9.13
- 1. Benefiz - Nacht
- Trio Kleinod
- Mitgliederinfo zum SEPA - Lastschriftverfahren
- Dr. Burkhard Engel mit "Wilhelm Busch"
- Das Klavier wird angeliefert
- Zukunftspreis des Kreises Siegen - Wittgenstein
- Dia - Vortrag USA , Familie Meiswinkel
- Einfrautheater mit Brigitte Koischwitz
- Osterdeko am 8.3.13
- Karibische Nacht
- Lindencafe
- Vorsorgevollmacht mit Diakon Bersschauer, Dr. Pruin
- Urkundenverleihung durch den BUND
- Adventsbasar am 24.11.12
- Zeitungsartikel aus dem Oktober 2012

Am 24.5.14 erlebten über 75 interessierte Zuhörer und - schauer
einen tollen reisebericht von Christoph Köhler.
Er berichtete über eine Motorradtoru von Alaska nach Feuerland.
Seitenanfang
Sehr gut besucht war unser Muttertagsfrühstück am 11.5.2014,
gefolgt vom 14. Lindencafe am selben Tag.
Dank an alle unermüdlichen Helfer und Zubereiter der leckersten Speisen und Kuchen / Torten. Danke!

AWO Gruppe in der Linde
2.5.2014

Es war ein super Abend mit Dieter Korstian.
3 Sequenzen, tolle Klavierbegleitung, das
volle Haus forderte viele Zugaben.
Am 30. März 2014 um 17:00 waren Heller und Hucks bei uns zu Gast.
Musik und Lyrik nach Feierabend mit Jörn Heller am Buch und Werner Hucks an der Gitarre.
Sie entführten uns in einen ganz eigenen Kosmos aus wunderschönen Klängen und
wundersamen Gedichten.
Es war eine segr schöne und wiederum kurzweilige Veranstaltung.


Am 19. 1.14 sonntags um 11 Uhr erlebten wir einen wunderbaren
Jazzfrühschoppen. Alle waren von der Musik und dem Ambiente
in der alten Linde begeistert.

Der Bürgerverein konnte mit einer sehr gelungenen Silvesterparty das Jahr 2013 fröhlich beenden. Die Teilnehmerzahl erhöhte sich auf etwa 70 Personen und das kalt/warme Buffet war kaum noch zu toppen. Bei einer Superstimmung und guter Getränkeauswahl war die Veranstaltung ein weiterer Höhepunkt des vergangenen Jahres.




In der außerordentlichen Mitgliederversammlung
unseres Bürgervereins am 24.10.2013 wurde ohne
Gegenstimmen und ohne Enthaltungen einstimmig
beschlossen, das von Herrn Reinhard Quast,
zum Kauf der Linde, gemachte Angebot anzunehmen.






Aktuell haben wir über einen anderen Weg die Einladung zu unserer 1. Jahreahauptversammlung
am 26.6.13 um 19:00 verschickt. Dieses war nötig, da wir die Änderungen der alten Satzung grün
markiert haben und dieses über unseren normalen Rundbrief nicht geht. Die Versammlung findet
natürlich in der Linde stat und wir bitten um rege Teilnahme der Mitglieder.
Neben der Satzungsänderung stehen Vorstandswahlen an, es handelt sich somit um wichtige
Themen im Verein.

Am 29.6.2013 spielte das TrioKleinod
mit tollen Liedern vor ausverkauften
Plätzen auf.
Die „Alte Linde“ in Niederdielfen ist kurz nach ihrer Eröffnung als Kultur-und
Veranstaltungszentrum dabei, sich einen kreisweiten Namen zu machen. Wieder
einmal konnten die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder des gleichnamigen Vereins
jetzt dem begeisterten Publikum etwas Besonderes bieten:
Eine frische, unverbrauchte Netphener Band.
An diesem Samstagabend kam die wichtigste Aussage der Musik, das Gefühl,
nicht zu kurz. Als das „Trio Kleinod“ in dem altehrwürdigen Gasthof, seine
Instrumente auspackte, hatte sich der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt.
Mit der Musik bekannter Liedermacher und wohl bekannten, eingängigen Ohrwürmern
aus der Zeit von Love and Peace überzeugten die beiden Sänger und Gitarristen
Helge Fincks und Lothar Groos mit gekonntem Fingerpicking.
Als ein besonderes „Kleinod“ der Band besaß aber Melanie Lenk die alles prägende,
klare Sopranstimme, die durch den fast dreistündigen Auftritt trug.
Mit populären, aber auch fast vergessenen Liedern und Chansons drückte das Trio
seinen eigenen Stempel auf.
Anrührend die Eigenkomposition des gebürtigen Dithmarschers Fincks: Als Junge
vom Land hinterm Deich verarbeitete er vor Jahren seinen Liebeskummer. Von den
Nordseewellen inspiriert entstand sein Lied
„Wenn der Wind geht über’s Land.“
Heiteres und Hintergründiges kam dagegen zum Vorschein „in der Art wie sie Dich
gängelt“, von Lothar Groos augenzwinkernd vorgetragen.
Die eindringliche Gesellschaftskritik eines Konstantin Wecker leitete über zu den
besinnlichen Balladen Georges Moustakis und fand ihren Höhepunkt in dem
Stück „The Rose“ von Bette Midlder, das den Zuhörern unter die Haut ging.
Unter großem Applaus erfochten sich die Zuhörer mehrere Zugaben und so
manchem klang auf dem Nachhauseweg sicher noch das Abschiedslied
„Gute Nacht Freunde“ von Reinhard Mey im Ohr.
Bericht: Ines Schulte-Wilde
Jahreshauptversammlung am 26.6.2013 um 19:00
Protokoll:
Mitgliederinformation zu SEPA
Einzug der Mitgliedsbeiträge
Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungs- auf das SEPA-Last-schriftverfahren
und weitere Nutzung der Einzugsermächtigung als SEPA-Lastschriftmandat
Ausgangslage/Ziel
- Bereits im Jahr 2000 legte die Europäische Union den Grundstein für einen gemein-samen
europäischen Markt im unbaren Zahlungsverkehr (SEPA) …
- Seit dem 02.11.2009 steht das SEPA-Lastschriftverfahren zur Verfügung …
- Im Dezember 2010 legte die Europäische Kommission einen Auslauftermin für die
nationalen Zahlungsverkehrsverfahren fest. Ab 1. Februar 2014 müssen
die neuen Anforderungen erfüllt werden.
- Neben
der Schaffung europaweit einheitlicher Regelungen für Überweisungen und
Lastschriften ist auch mehr Verbraucherschutz ein erklärtes Ziel.
Auswirkungen für den
Bürgerverein „Zur alten Linde“ Dielfen e.V. und seine Mitglie-der
- Gläubiger-Identifikationsnummer (Gläubiger-ID)
Zur eindeutigen Kennzeichnung der
Lastschriftgläubiger wird für jeden Lastschrif-gläubiger eine individuelle
Gläubiger-ID von der Deutschen Bundesbank vergeben. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des Bürgervereins „Zur alten Linde“
e.V. lautet
DE69ZZZ00000455112
- Mandatsreferenznummer
Parallel zur Gläubiger-ID ist eine mitgliedsbezogene individuelle Mandatsreferenznummer
durch den Lastschriftgläubiger zu vergeben. Allen bislang erfolgten Vereinsbeitritten
wird folglich eine Mandatsreferenz- bzw. eine Mitglieds-nummer zugeordnet.
Diese Nummer wird bei uns durch das Computerprogramm zur Abbuchung vergeben.
Die Gläubiger-Identifikationsnummer und die Mandatsreferenznummer werden künftig beim
Lastschrifteinzug mit angegeben.
Einführungstermin
Der Vorstand des Bürgervereins „Zur alten Linde“ e.V. hat in seiner Sitzung am
20.06.2013 beschlossen, das Verfahren zum 01.01.2014 einzuführen und
spätestens wie gefordert zum 01.02.2014 umzusetzen.
Einzugstermin
Der Mitgliedsbeitrag wird je nach vereinbartem Zahlungsintervall
(monatlich, halbjährlich oder jährlich) zum 16. des Monats eingezogen.
Fällt dieser nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am
unmittelbar darauf folgenden Bankarbeitstag.
Flyer ab 2014
Noch zu erstellende neue Beitrittserklärungen werden ab dem
01.01.2014 den geforderten Formalitäten einer Einzugsermächtigung des
SEPA-Lastschriftmandats nachkommen.
Vorabankündigung
Die Mitgliederinformation ist als Anlage dem Protokoll der Jahreshauptversammlung
vom 20.06.2013 beigefügt und somit Bestandteil des Protokolls.
Hiermit kommt der Vorstand seiner vorgeschriebenen Informationspflicht zur
Unter-richtung seiner Mitglieder zur Umstellung des Lastschrifteinzugsverfahrens
nach.
Niederdielfen, den 20.06.2013
Der Vorstand des Bürgervereins „Zur alten Linde“ Dielfen e.V.
Am Sonntag 2.Juni 2013 fand in der Linde eine Veranstaltung mit Dr. Burkhard Engel zum
Thema "Wilhelm Busch" statt.



„Wer einsam ist, der hat es gut, weil keiner da, der ihm was tut“…
Diese Einsamkeit, die der unvergessene Maler, Zeichner und Dichter Wilhelm Busch augenzwinkernd meinte, konnte man im Gasthof Alte Linde in Niederdielfen nicht finden. Es blieb kein Stuhl frei und kein Auge trocken, als im voll besetzten Kaminzimmer der Literat und Musiker Dr.Burkhard Engel Anekdote an Anekdote aus Buschs Feder reihte.
Die Veranstaltung, die der ansässige Bürgerverein in Zusammenarbeit mit der Kreis-VHS präsentierte, übertraf alle Erwartungen der ehrenamtlichen Betreiber und Besucher.
Ausdrucksstark und durch sanften Gitarrenklang unterstützt, wusste Engel, der dem Cantaton Theater Erbach angehört, seine Zuhörer zu fesseln.
Die humoristischen Weisheiten Buschs, vielfach dem Publikum bekannt, jedoch jeder Zeit aktuell, zeigen das Leben mit all seinen Tücken und Fallstricken auf. Schon unseren Kleinsten sind die lustigen Streiche von Max und Moritz vertraut. Die Lebenswelt Buschs waren aber auch die häuslichen Stuben des Bürgertums, die Wirtshausgeschichten, die Irrungen zwischen den zarten Gefühlen der Geschlechter und all der skurillen Gestalten, die der genaue Beobachter Busch vor etwa 150 Jahren porträtierte.
All dies wusste Engel in pointierter und humoristischer Weise darzubieten, so dass Buschs Reime noch lange nach der Veranstaltung bei den begeisterten Gästen die Runde machten. In der gemütlichen, zweihundert ???? Jahre alten Gaststube der „Linde“ wurde gelacht und philosophiert und man ließ bei dem ein oder anderen Glas den gelungenen Abend nachklingen. Der Bürgerverein Alte Linde hat sich zum Ziel gesetzt, den historischen Gasthof, den engagierte Bürger vor dem Abriss bewahrten, zu einer festen Adresse im Kulturbetrieb zu machen. „ Wir sind voller Zuversicht“, so Mechthild Zimmermann als Vorsitzende, dass auch unsere musikalische Veranstaltung im Juni auf ähnliche Resonanz stoßen wird.
(Frau Schulte-Wilde 3.6.2013)




Anfang Mai wurde "unser" Klavier angeliefert.
Dank an die Organisatoren und Spender.
Zukunftspreis Siegen - Wittgenstein 2013 ( 29. April 2013)
Motto: Aktives Dorf - Fit für die Zukunft

3. Preis beim Zukunftspreis Siegen - Wittgenstein
2012
Verleihung am 29.04.2013 durch den Landrat
Paul Breuer.






Obwohl kurzfristig bekannt gegeben,
fanden sich am 26.3.13 spontan
Fußballfans zur gemeinsamen,
kritischen Betrachtung der
WM - Qualifikation zwschen
Deutschland und Kasachstan.
Nach gefühlten 15:2 stand es
schließlich 4:1 für UNS.

Große Resonanz fand der tolle
Dia-Vortrag der
Familie Meiswinkel
am 24.3.13.
Gezeigt wurden wunderschöne
und faszinierende Bilder aus
dem Südwesten der USA.

Am 24.3.13 stoppte die Frühjahrwanderung
des FHD mittags in der Linde.
Erbsensuppe war angesagt.
Bei eisiger Kälte draußen bekam
allen die Lindenwärme gut!




Ein sehr schöner Abend.
Lustig und auch nachdenklich.
Über 90 Zuhörer / Zuschauer
waren sichtlich begeistert.
Nachfolgend gab es noch ein
Besammensein in der Kneipe.

Frau Mechthild Zimmermann
Frau Brigitte Koischwitz
Frau Betti Arends
(von links)








Seitenanfang



Am 8.3.2013 wurden
wunderschöne
Osternester
als Deko für den Saal
erstellt.
KARIDIELFISCHE Impressionen






Am 23.2.2013 fand die
1. Karibische Nacht
in der Alten Linde statt.
Viele Besucherinnen konnten
sich bei traumhaften Getränken
umd heißen Rhythmen
in den Räumen der
Alten Linde amüsieren.




Am 17.1.2013 führten wir ein
Informationsgespräch mit
Diakon Berschauer und
Dr. med. Pruin vor einer großen
Zuhörerkulisse durch.
Hauptthema: Die Patientenverfügung.
Da eingige Interessenten den überfüllten
Saal nicht besuchen konnten,
werden wir eine 2. Veranstaltung
später durchführen.

Die Verleihung
fand am
7.12.2012
in den Räumen
der Alten Linde
statt.











Der 1. Adventsbasar am 24.11.12,
Es kamen ca. 300 Besucher.
Am 7.12.12 fand das 1. Kamingespräch
mit Prof. Zabel statt.
Mo
22
Okt
2012
"Das ist einfach das Tolle auf dem Dorf"
UM DIE "ALTE LINDE" IN NIEDERDIELFEN ZU ERHALTEN, ARBEITEN DIE DIELFER ZUSAMMEN.

Die Westfalen Post schreibt: "Es war denkbar knapp. Nicht viel hätte gefehlt und da, wo Dr. Norbert Pruin gerade sitzt, wäre heute nichts mehr." ...
Mo
22
Okt
2012
"Das ist einfach das Tolle auf dem Dorf"
Um die "Alte Linde" in Niederdielfen zu erhalten, arbeiten die Dielfer zusammen.

Die Westfalen Post schreibt: "Es war denkbar knapp. Nicht viel hätte gefehlt und da, wo Dr. Norbert Pruin gerade sitzt, wäre heute nichts mehr." ...
Mi
10
Okt
2012
Fritteuse in der alten Linde fängt Feuer
Eröffnungsfeier der Bürgerbegegnungsstätte mit kleinem Zwischenfall – dennoch ein voller Erfolg

Die Westfalen Post schreibt: " Erstmals öffnete am Wochenende die neue Bürgerbegegnungsstätte "Zur alten Linde" ihre Türen." ...
Mo
08
Okt
2012
Zur Eröffnung kam die Feuerwehr
Bei Einweihung der Begegnungsstätte fing eine Fritteuse Feuer

Die Siegener Zeitung schreibt: "Das Gebäude sollte nach dem Willen des Besitzers sogar abgerissen werden. Doch die Dielfer Bürger gründeten spontan den Bürgerverein "Zur alten Linde"." ...
So
07
Okt
2012
"Linde" mit Leben füllen
Bürgerbegegnungsstätte: Zur Eröffnung brannte die Fritteuse

Der Siegerland Kurier schreibt: "Erstmals für die breite Öffentlichkeit öffnet an diesem Wochenende die neue Bürgerbegegnungsstätte "Zur alten Linde" ihre Türen." ...
Fr
05
Okt
2012
Alte Linde wird eröffnet

Die Westfalen Post schreibt: "Die Bürgerbegegnungsstätte "Zur alten Linde Dielfen" wird am kommenden Wochenende, 6. und 7. Oktober, eröffnet." ...
Mi
03
Okt
2012
Die "Linde" zeigt sich

Der Siegerland Kurier schreibt: "Die neue Bürgerbegegnungsstätte "Zur alten Linde" in Dielfen öffnet am kommenden Wochenende, 6. und 7. Oktober, zum ersten Mal. ...
Mo
17
Sep
2012
"Kein schlechter Verein"
Bürgerverein "Alte Linde" gegründet / Wirtshaus erhalten

Die Siegener Zeitung schreibt: "Zahlreiche Bürger aus Dielfen und Umgebung erschienen am Freitagabend zur Gründungsversammlung des Bürgervereins "Zur alten Linde". ...